Interessanter Artikel:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,662197,00.html
Wie gut, dass ich nicht auf Lehramt studiere...
***Das eigentliche Problem löst indes auch die Voruntersuchung der Beamten in spe nicht wirklich. Beispiel Pädagogen: Im Jahr 2007 ging mehr als jeder fünfte Lehrer nicht in Pension, weil er das Rentenalter erreicht hatte - sondern weil er dienstunfähig war.***
In Anbetracht dessen finde ich es schon verständlich, dass da nachgefragt wird... - im Übrigen gibt es auch genug nicht-verbeamtete Lehrer... - da ist der Gesundheitscheck dann auch nicht ganz so streng.
Inzwischen gibt es aber selbst in vielen großen Firmen Checks... - nicht mehr nur nach Berufskenntnis oder 'Intelligenztest' - da sollte der Staat das auch machen können, ehe er jemanden in den Beamtenstatus setzt, für den sowieso besondere Voraussetzungen gelten.
Und ...kleiner Denkanstoß: Betroffene wollen Depressionen und überhaupt psychische Erkrankungen auch als Krankheit anerkannt haben - da kann man sich nicht nur die Vorteile rauspicken, sondern muss selbstredend auch die Nachteile in Kauf nehmen...