Zwei Drittel der Erkrankten werden nicht adäquat versorgt
17.1.2012
Psychische Störungen könnten zur größten gesundheitspolitischen Herausforderung des 21. Jahrhunderts in Europa werden. Das konstatiert jetzt eine europäische Forschergruppe. Die Wissenschaftler hatten die Häufigkeit von 100 unterschiedlichen psychischen und neurologischen Krankheitsbildern in 30 europäischen Ländern untersucht. Es habe sich gezeigt, dass 164, 8 Millionen Europäer an einer psychischen Störung litten, berichten die Forscher im Fachmagazin ,,European Neuropsychopharmacology". Das entspreche 38,2 Prozent.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-13866-2011-09-07.html
Wundert mich überhaupt nicht! In dieser intoleranten, egobezogenen, gleichgültigen Welt kann man nur krank werden!!!
Manchmal denke ich das es eher so ist, dass man nicht gesund werden kann, weil es an allen Ecken und Enden an Ressourcen fehlt, materielle und emotionale...
Wenn ich so etwas lese bin ich immer wieder froh, meine Therapeutin gefunden zu haben. Sie hat mir schon so viel weiter geholfen und ich glaube, sie wird nicht locker lassen, bis ich gesund bin!
@Nicki, so eine Therapeutin ist Gold wert!