Hallo!
Eben mal wieder auf Facebook reingeschaut, was es denn so neues gibt. Ich persönlich scheue mich Leute zu suchen, mit denen ich mal früher was Zutun hatte und wir auch befreundet auch auf Facebook befreundet waren. Eigl hat man nichts mit der Person mehr Zutun, aber wenn ich dann auf das Profil der Person gehe u da " Freund / in hinzufügen " steht werde ich schon traurig... warum das so ist weiß ich nicht. Vielleicht weil ich einfach zu sehr klammere innerlich. Und mir manchen viele schöne Erinnerungen verbinde.
Meine Angst wird jeden Tag n Stück größer das Leute mir dir Freundschaft kündigen. Facebook ist nicht das reale Leben, das ist klar... manchmal denke ich auch, dass es nur wieder die Bestätigung ist das keiner aus meiner Umgebung was mir mir Zutun haben möchte.
Kennt ihr das? Man scheut sich davor , seine Freundes Liste anzuschauen, weil man Panik haben könnte jemand könnte einen die Freundschaft gekündigt haben?
Zitat von: Bibi in 11 Januar 2017, 10:51:35
Kennt ihr das? Man scheut sich davor , seine Freundes Liste anzuschauen, weil man Panik haben könnte jemand könnte einen die Freundschaft gekündigt haben?
Nein, das kenne ich nicht. Ich persönlich lege überhaupt gar keinen Wert auf sowas – in meinen Augen ist Facebook (zumindest in dieser Hinsicht) die reinste Farce!
Freundesliste – wenn ich das schon höre... Muss ich meine Freunde irgendwo aufgelistet haben? Nein. Meine Freunde habe ich im Kopf und vor allem im Herzen. Wenn ich sehe, dass jemand in besagter "Freundes"liste 300 Leute oder so hat, nun ja... Da wüsste ich gerne mal, wie viele dieser Personen er oder sie denn wirklich kennt. Und wie gut.
Ein nettes Experiment: Einfach mal die Anzeige des Geburtstages ausschalten – mal schauen, wie viele dieser 300 Leute dennoch daran denken. Vier, fünf vielleicht? Oder noch zwei, drei mehr, wenn man noch mit jemandem aus seiner Familie vernetzt ist? Ich habe das mal gemacht – und siehe da: Es kam so gut wie nichts. Die Leute, die mir etwas bedeuten und denen ich etwas bedeute, die haben daran gedacht. Und niemand von denen hat mir – so wie es alle anderen sonst gemacht haben – ein liebloses "alles Gute" auf die Pinnwand oder Chronik (oder wie auch immer das inzwischen heißt) geklatscht... Nein, die haben mir richtig gratuliert, mit ehrlichen Worten am Telefon, in einer persönlichen E-Mail oder sogar Auge in Auge. Und DAS zählt. Für mich jedenfalls. Es kann natürlich jeder handhaben wie er möchte und wenn er Freude daran hat, dann soll er das gerne so machen!
Wie gesagt... Es hat mich immer entweder genervt oder amüsiert, wenn ich gesehen habe, Person XY hat mehrere hundert "Freunde" in seiner "Liste"... Ich finde das schwachsinnig. Und jedes Mal habe ich gedacht: Die so genannte "Freundesliste" könnte man auch umbenennen in "Liste irgendwelcher Personen, denen ich wahrscheinlich irgendwann mal irgendwo auf der Straße begegnet bin". :D Ich habe das selber so erlebt! Manchmal kamen Freundschaftsanfragen von Leuten, deren Namen ich noch nie gehört habe oder an die ich mich zumindest nicht erinnern konnte. Ich habe dann erstmal nachgefragt, ob / woher wir uns kennen. Und wenn dann sowas kam wie "Weißt du nicht mehr? Ist schon ewig her, aber wir waren mal ordentlich zusammen einen trinken!" – ja, dann habe ich das einfach mal direkt abgelehnt.^^ Von solchen Leuten würde man dann ohnehin nichts mehr hören. Es bliebe bei diesem einen kurzen Kontakt. Aber Hauptsache man hat einen "Freund" mehr in seiner Liste, damit auch alle sehen, wie "beliebt" man doch ist. Nein, danke... Manchmal kam auch als Antwort auf die Frage, ob wir uns kennen "Ich hab dich letztens da und da bei deinem Auftritt gesehen, war toll.". Ja, und? Deshalb sind wir noch lang keine Freunde.^^ Ein nicht öffentliches Profil hat schon seinen Grund – und zwar dass eben NICHT jeder Hans und Franz "mehr" über einen erfährt... Sowas habe ich also ebenfalls abgelehnt, schließlich war / ist es ein ganz normaler Account und kein Künstlerprofil.
Und um jetzt nochmal ganz konkret auf Deine Frage zu antworten: Selbst wenn ich all diese Leute meiner Liste hinzugefügt hätte, wäre es mir sowas von egal gewesen, ob es drei Wochen später noch genauso viele gewesen wären oder ob mir 20 davon die "Freundschaft" gekündigt hätten. Für mich ist das absolut bedeutungslos.
Kurzer Nachtrag: Ich hoffe, es fühlt sich niemand davon angegriffen. Wie gesagt: Jedem das Seine – für mich ist es einfach nichts.
Ja da haste recht. Hab auch Leute die ich gar nicht kenne oder nur kaum. Eventuell mal gesehen habe oder eine Schule zusammen besucht haben.
Freunde hat man ja auch im Herzen, da muss ich dir zustimmen. Hab schon mal mir dem Gedanken gespielt alles zu löschen, unter anderen weil ich Facebook nicht mehr so gut finde. Aber irgendwie bin ich auch immer neugierig was welche aus dem Dorf machen. Manchmal kennt man sich seid Kindergarten an, da finde ich es spannend. Obwohl es auch leicht zum stalking verführt. ... wie gesagt es ist nicht das reale Leben. Trotzdem würde ich es gerne wie du so sehen, das es mich nicht weiter juckt wenn jemand mir die "Freundschaft " kündigt. Früher nahm ich alles u jeden an. Da kenne ich jemanden, der hat mir mal die "Freundschaft " gekündigt u kam später an und sendete mir wieder eine anfrage. Bee nicht mit mir. Heute nehme ich kaum jemanden an. Man sieht ja was bei rumkommt.
Liebe Bibi,
sei mir nicht bös, aber ich finde (wie InaDiva, wenn ich sie recht verstanden habe), dass du diesem Thema viel zu viel Bedeutung zumisst. Brauchst du wirklich Facebookfreunde für dein Ego?
Ich geb' ja zu, dass ich hoffnungslos altmodisch bin, aber ich hätte schon gemeint, dass man auch ohne soziale Netztwerke herausfinden kann, was so im Ort passiert.
In einem anderen Thread hast du irgendwann mal erzählt, dass irgendwelche Leute die dich gar nicht kannten, dich böse angeschaut hätten. Mir scheint, dass du dich zu sehr von den Reaktionen anderer beeinflussen lässt. Versuch, etwas lockerer zu werden. Es ist zwar bedauerlich, aber irgendwann muss man einfach einsehen, dass sich die Welt nicht nur um einen selbst dreht.
Musst ja nicht unbedingt so ein Eigenbrödler wie ich werden.
Liebe Grüße
Fool
Nein ihr habt schon recht. Wahrscheinlich sollte ich keinen nachtrauern der mit mir nichts mehr Zutun haben will.
Klar kann ich auch ohne heraus finden , War sicher auch dumm von mir ausgedrückt , aber ich meinte ich einfach zu neugierig bin und gerne schaue wer mit wem was unternommen hat. Meine dämliche Neugier ist schrecklich. .
Ja die komischen Leute habe ich gestern wieder beim einkaufen gesehen, aber sie mich anscheinend nicht.Puh!
Scheint als müsste ich noch viel lernen...
Hey.. Ich bin zwar auch bei Facebook, aber kann mich den anderen nur anschließen. Diese Leute dort sind keine wirklichen Freunde. Was bringt es dir, mehrere 100 "Freunde" zu haben, von denen du wahrscheinlich die, mit denen du wirklich etwas zu tun hast an einer Hand abzählen kannst? Genauso wie man sich von vielen Likes auf sein Foto auch nichts kaufen kann. Freunde hab ich deswegen trotzdem keine. Die Idee mit dem Geburtstag verbergen hab ich schon mal umgesetzt, rate mal wer mir gratuliert hat? Nur meine Eltern und mein Partner, das wars. Soviel zur Freundschaft. Du solltest diese sozialen Netzwerke einfach nicht zu wichtig nehmen, denn wer wirklich dein Freund ist solltest du auch ohne Facebook und Co. wissen. Und ganz ehrlich, mir ist es sowas von egal, wenn mich jemand von seiner Liste löscht, was interessiert es mich? Dann war es auch kein Freund. Finde es eh Kindergarten, dieses "Freunde" löschen. Aber muss ja jeder selbst wissen, wie sehr er sein Leben durch sowas bestimmen lässt. Ich bin bei Facebook eigentlich nur noch, weil man dort schnell sieht, wo interessante Veranstaltungen sind. Alles andere dort interessiert mich nicht mehr großartig, sehe es eher als Belustigung, dass einige Menschen ihr gesamtes Privatleben dort öffentlich machen müssen und dabei nicht mal merken, wie lächerlich das eigentlich ist.
@LostSoul: Weise Worte! Ich hab's dir schon einmal gesagt und ich wiederhole mich gerne: Ich finde es wirklich oft sehr beeindruckend wie du die Dinge auf den Punkt bringst.
Ich selbst kann zum Thema Facebook nichts beitragen, aber das mit dem Kindergarten und so... Du schreibst mir aus der Seele.
@Bibi: Das wirst du vielleicht jetzt nicht gerne hören, aber ich empfehle dir dringend mal ein paar Tage Facebook-fasten. Konzentriere dich lieber auf das wahre Leben als auf die virtuelle Realität.
LG Fool
Ich bin ja auch kaum noch da. Seid Jahren nichts mehr gepostet.. mal ab u zu reinschauen. Merke halt das die Leute mich meiden. Muss wohl irgendwas abartiges haben.
Glaub mir Fool, du kannst froh sein, dass du dir diesen Kindergarten nicht antust. Ich wollte mich eigentlich auch mal dort löschen, aber es gibt eben doch noch ein paar interessante Aspekte von Facebook. Aber dieses "Ich hab mehr Likes auf mein Foto wie du" oder ich hab 1453 Facebookfreunde, ich bin so beliebt", kann mir ganz sicher gestohlen bleiben.
Das ist es ja... denke Facebook setzt den " like " Button bewusst ein... gab mal ne Zeit da War ich der Meinung, unbedingt hinter likes herzu sein ... ja und? Dann habe ich 56789 " gefällt mir "Angaben. Kann ich mir davon was kaufen? Nein!
Irgendwann mal ein Beitrag gesehen, da kam Facebook nicht bei gut weg.
Dann kümmere dich doch nicht um irgendwelche Gefällt mir Angaben. Du machst dir viel zu viele Gedanken um unwichtige Dinge im Leben. Damit machst du dich selbst fertig.
Ja wohl wahr. Früher hat es mir nichts ausgemacht dann gab es ne zeit wo ich dachte " warum hat der denn 45 gefällt mir Angaben u ich 5? Mich selbst fertig machen ist es... merke das es mir nicht gut tut. Aber anscheinend hab ich es auf mich selbst abgesehen...
Zitat von: InaDiva in 11 Januar 2017, 12:07:27
Ein nettes Experiment: Einfach mal die Anzeige des Geburtstages ausschalten – mal schauen, wie viele dieser 300 Leute dennoch daran denken. Vier, fünf vielleicht? Oder noch zwei, drei mehr, wenn man noch mit jemandem aus seiner Familie vernetzt ist? Ich habe das mal gemacht – und siehe da: Es kam so gut wie nichts. Die Leute, die mir etwas bedeuten und denen ich etwas bedeute, die haben daran gedacht. Und niemand von denen hat mir – so wie es alle anderen sonst gemacht haben – ein liebloses "alles Gute" auf die Pinnwand oder Chronik (oder wie auch immer das inzwischen heißt) geklatscht... Nein, die haben mir richtig gratuliert, mit ehrlichen Worten am Telefon, in einer persönlichen E-Mail oder sogar Auge in Auge. Und DAS zählt. Für mich jedenfalls. Es kann natürlich jeder handhaben wie er möchte und wenn er Freude daran hat, dann soll er das gerne so machen!
Habe meinen Geburtstag seit Jahren aus auf Facebook. Natürlich denkt dort dann keiner daran. ;) Ich denke, wenn man das Datum einfach x-beliebig ändern würde, würde sich auch keiner wundern und Dir einfach gratulieren. Wieder ein Indiz dafür, dass die Menschen sich zu sehr auf das Internet verlassen. Bloß nichts im Kopf behalten...
Das ist natürlich auch noch eine Idee, einfach den Geburtstag auf ein anderes Datum ändern. Den Spaß werd ich mir wohl mal machen. Für mich wäre es allerdings ein weiteres Indiz dafür, wie wenige wahre Freunde man in Wirklichkeit hat und dass soziale Netzwerke eigentlich alles andere als sozial sind.
Ich nutze Facebook und die Freundesliste nur zur Unterhaltung, zur Wissensbereicherung oder um neue Musik zu finden. Oder Leute die kein Skype haben, mit denen chatte ich dort, da hab ich bestimmt auch die ein oder andere Person die ich nicht wirklich kenne, weil mich auch nur interessiert was die zb. für Musik posten.
Es kommt halt drauf an wie,wofür und wie intensiv man facebook nutzt, deswegen mag ich diese ganzen Urteile gegen Fb gar nicht.
jaja, das liebe Facebook. Ich habe mich erst angemeldet, als die erste Riesenhype darum vorbei war. Ging mir aber auch mit meinen Piercings und Tattoos so ;-)
Ich nutze Facebook ähnlich wie Lifelover. Zusätzlich hat es mir enorm geholfen, die Mädels aus meiner Schulzeit zu finden, um das 10jährige Abitreffen zu organisieren (Sehr viele sind verheiratet und haben den Namen ihres Mannes angenommen).
Wichtig ist es, sich immer vor Augen zu halten, dass das nicht die "reale" Welt ist und es auch leider viele Menschen gibt, die sich für jemand anderen ausgeben als er oder sie ist bzw. Dinge postet, die er oder sie sich niemals trauen würden, jemandem ins Gesicht zu sagen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Das mit dem Geburtstag finde ich nicht so toll. Komplett ausblenden ok, aber ein anderes Datum... Ein Bekannter von mir hat das mal gemacht und ich habe ihm gratuliert. Als er mich "aufklärte" war ich etwas säuerlich, da ich denke, dass es Unglück bringt, jemandem "vorzugratulieren".
Obgleich ich soziale Netzwerke selbst nutze und somit nicht ablehne, bin ich da auch eher "oldschool". Z.B. mit einem handgeschriebenen Brief kann man mich richtig glücklich machen, eine liebe Karte (speziell von den lieben Menschen hier im Forum) bringt mich zum Weinen - aber (!) ausnahmsweise mal nicht, weil ich traurig bin ;-)
Liebe Bibi, definiere Dich nicht über Facebook o.Ä. als Person. Denn das hast Du nicht nötig. Hey, dann hast Du halt nicht so eine irrsinnig lange Freundesliste (ich auch nicht) oder "Gefällt mir"-Angaben. Wichtig ist, dass Du (echte) Leute hast, denen Du wichtig bist und eben nicht ihr Essen fotografieren und es auf Facebook posten. Dass ein Teil Wehmut mitklingt, wenn Du das Profil von Menschen aus Deiner Vergangenheit betrachtest, kann ich nachvollziehen, ginge mir genauso. Und dazu kann ich Dir nur einen Rat geben: Schau Dir die Profile erst gar nicht an. Die Vergangenheit ist vergangen und dass Freundschaften, so schön und eng sie einst waren, auseinandergehen, ist leider normal. Aber Du lebst im "Jetzt", blicke nicht zurück, denn an der Vergangenheit kannst Du nichts mehr ändern, aber die Zukunft liegt in Deiner Hand.
Bis vor wenigen Jahren War wohl die einzige aus der Klasse die es nicht hatte. Ob ich deswegen mich da gleich angemeldet habe um endlich mitreden zu können... kann sein.
Ein anderes Datum finde ich jetzt auch irgendwie unfair, meiner Meinung nach macht man das nicht. Aber das kann jeder anders handhaben. Da kann ich verstehen das du sauer warst, finde echt Mist sowas zu tun.
Ja das ist leider so, das ich dann traurig bin wenn ich mir deren Profile ansehe... aber auch denke " man warum haste da geschaut? Jetzt bist du traurig, das hättest du dir sparen können. " Eben weil es mich runterzieht.
Sollte da mal einen haken hinter machen, das was war ist unwichtig. Nur leider ist das für mich persönlich leichter gesagt als getan. Ich hänge viel zu sehr an Sachen die vergangenen ist. Vielleicht weil es damals besser ging und ich " gesund " war? Ich weiß es nicht .
Grade bekam ich die Benachrichtigung das mir jemand bei Facebook eine anfrage geschickt hat. Der Name kam mir bekannt vor, ja... erst mich vor gewisser Zeit entfernen u dann aus heiterem Himmel eine Anfrage schicken?
Nein, die habe ich gelöscht .
Ich möchte mit ihr nichts mehr Zutun haben.
Vor ein paar Wochen hätte es mich noch mitgenommen und ich wäre durcheinander. Dank euch habe ich gelernt das ich dem vergangenen nicht hinterher trauern muss. Vergangen ist vergangenen.
Danke für eure Hilfe, mir hat gerade sehr geholfen . DANKE.
Würde es mit besser gehen würde ich sagen " auf euch "